Wie haben Sie Ihre ersten Grundideen für Duravit- Designs entwickelt?
In der Geschichte von Duravit habe ich vorwiegend ikonische Formen angewandt. Manche sagen, diese wären archaisch, aber das sind sie nicht. Archaisch bedeutet mit der Vergangenheit verbunden zu sein, wohingegen Ikonen zeitlos sind. Ich trete in den Hintergrund und versuche alle Zeichen in einen breiteren Kontext zu stellen. Alle Zeichen werden von der Zeit und der Geschichte geprägt und erhalten dadurch eine Bedeutung, die in allen Weltkulturen verständlich ist. Wir wollen einerseits höchste Qualität, akzeptable Preise und Serienanfertigungen, andererseits jedoch auch Unikate für uns selbst. Das ist menschlich. Umso wichtiger ist es, die Nachhaltigkeit von hochwertigen Produkten nicht in Frage zu stellen. Nachhaltigkeit ist grundlegend. Denn man wird nicht alle drei Monate ein Waschbecken austauschen, es ist ein Teil des Hauses und kann Generationen überdauern.
Welche Rolle nimmt das Bad für Sie im eigenen Haus ein?
Das Badezimmer ist für mich ein erweitertes Wohnzimmer. Einerseits dient es zur Erfrischung und Revitalisierung, andererseits auch als ruhiger Ort zum Entspannen. Hier verbringen wir gerne Zeit. Eine Badewanne beispielsweise hat für mich drei Funktionen: Visuell ist sie eine Skulptur als Blickfang im Badezimmer, intuitiv ein Sofa auf dem wir uns niederlassen und funktionelle eine Wanne um sich zu waschen.
Wie viel Design braucht heutzutage noch eine Badserie?
Das Design markiert einen wichtigen Moment. Heutzutage ist es in die Gesellschaft integriert - beinahe etwas Normales. Vom Design abgesehen, geht es letztendlich einfach nur um die Ehrlichkeit und den Nutzen eines Produkts. Zunächst sucht man sich absolut ehrliche Partner und zuverlässige Industrieunternehmen wie Duravit aus. Dann entwirft man ein Produkt, das wirklich nützlich ist. Design wird nie Leben retten, aber es kann das Leben leichter machen. Wir entwerfen Designobjekte für einen echten Nutzen.
Welche Vorteile bieten Ihre Designprodukte?
Ich habe mich gefragt: Was brauchen wir denn wirklich? Denn alles, was wir nicht wirklich brauchen, ist unnütz. Und alles, was unnütz ist, ist in unserer Gesellschaft gefährlich, und wird auf kurz oder lang überholt sein. Bei der Kollektion ME by Starck handelt es sich zum Beispiel hauptsächlich nur um unsere wahren Bedürfnisse, um Sie und um mich. Ohne definierten Stil, ohne Einflüsse von Trends, ohne Werbungseffekt. Sie dreht sich einfach nur darum, was wir wirklich brauchen. Mit den Produktentwicklern von Duravit haben wir den Fokus auf die wahre Ergonomie, die wahre Gestik gerichtet: es geht darum wie das Wasser am besten fließt, wie man am wenigsten verschmutzt und am leichtesten reinigt.
Weshalb arbeiten Sie mit einem Unternehmen wie Duravit zusammen?
Mein Credo lautet „Wenn du glücklich genug bist, eine gute Idee zu haben, dann hast Du auch die Pflicht, diese zu teilen“. Es ist leicht, ein schönes Objekt zu entwerfen, aber wenn niemand es kauft, ist es uninteressant. Deshalb lohnt es sich, mit einem Partner wie Duravit zu arbeiten. Dies tun wir bereits seit fast 30 Jahren, ja, man kann sagen wir haben gemeinsam eine einzigartige Geschichte geschrieben.