Die gängigsten Marmorarten
Marmor ist nicht gleich Marmor. Der erlesene Stein kommt in unterschiedlichen Sorten vor, wobei jede davon in einem ganz bestimmten Gebiet abgebaut wird. Zwar hat dies keine unmittelbare Relevanz, wenn andere Materialien für ein Badezimmer in Marmoroptik verwendet werden, aber auch die Alternativen orientieren sich in der Regel an den echten Marmorarten. Am einfachsten sind diese dabei nach Farben zu unterscheiden:
Ein Badezimmer, das Marmor in Grau nutzt, profitiert von einem natürlichen, steinernen Eindruck. Je nach Belieben kann dieser unterstrichen oder kontrastiert werden, das Ergebnis ist in jedem Fall sehenswert. Ein Beispiel für grauen Marmor ist die Sorte Afyon.
Ein Bad, in dem es farbenfroher zugehen soll, kann mit grünem Marmor ausgestattet werden. In dunklen Tönen wie zum Beispiel Verde Guatemala eignet er sich hervorragend als Bestandteil eines Natur-Badezimmers.
Übrigens: Bei uns erfahren Sie auch, welche Farben im Badezimmer sich besonders gut verbinden lassen.
Marmor vs. Marmoroptik
Wer sich für ein Marmor-Badezimmer interessiert, steht nicht nur vor ästhetischen, sondern auch vor praktischen Entscheidungen. Denn auch wenn Marmor ein ausgesprochen hochwertiges Material ist und ein Luxus-Badezimmer mit Marmor sehr authentisch wirkt, gibt es durchaus gute Gründe für Alternativen in Marmoroptik.
So ist echter Marmor teuer und darüber hinaus auch pflegeintensiv im Vergleich zu Materialien wie Feinsteinzeug. Marmor ist zudem relativ saugfähig, für ein Bad sind aber wasserabweisende Stoffe grundsätzlich praktischer. Marmorfliesen im Badezimmer sollten also nicht dort angebracht werden, wo sie besonders viel und gegebenenfalls stehendem Wasser ausgesetzt sind, wie zum Beispiel in der Dusche. Im Gegensatz zu Marmor sind die Alternativen in der Regel deutlich pflegeleichter und günstiger.
Doch gibt es potenziell auch Nachteile gegenüber einem „echten“ Marmor-Badezimmer. So sind Ersatzmaterialien mitunter nicht so haltbar wie natürlicher Marmor. Auch ist, je nach Färbemethode des Materials, echter Marmor zum Teil deutlich nachhaltiger. Und natürlich handelt es sich bei künstlicher Marmoroptik nicht um den einzigartigen Stein, der einen nicht zu unterschätzenden Wiederverkaufswert bietet.
Zusammengefasst ergeben sich also jeweils folgende Vorteile:
· Unikat
· Grundsätzlich sehr haltbar
· Vergleichsweise nachhaltig
· Wiederverkaufswert
· Bessere Eignung fürs Bad
· Günstiger
· Pflegeleichter
Wo kann Marmor im Badezimmer eingesetzt werden?
Für das Badezimmer sind Marmorfliesen an geeigneten Stellen sicherlich eine Einsatzmöglichkeit. Doch auch als Waschtischkonsole kann eine Marmorplatte im Badezimmer für Eindruck sorgen. Wenn sie den Anteil von Marmor im Badezimmer klein halten wollen, empfehlen sich dagegen Accessoires wie etwa Seifenspender aus dem hochwertigen Stein. Denn richtig kombiniert reicht auch schon ein kleiner Akzent, um Ihrem Bad durch Marmor eine stilvolle und hochwertige Note zu verleihen.
Welche Oberflächen lassen sich mit Marmor im Badezimmer kombinieren?
Zwar ist ein reines Marmor-Badezimmer durchaus eine Möglichkeit, aber keineswegs der einzige Weg. Gerade wenn Sie ihr Badezimmer mit Marmor modern halten wollen, empfehlen sich stark im Trend liegende Kombinationen mit anderen Materialien. Doch wie lässt sich Marmor besonders gut mit anderen Eindrücken zusammenbringen?
Inspiration
c-bonded. Neue Technologie. Neuer Purismus.
Inspiration
Color up your everyday
Reference
Sauna im Bad: Entspannung pur
Designer
Casambi App
Reference
Hygge – das dänische Lebensgefühl zieht ins Badezimmer ein
Reference
Natur-Badezimmer
Technology
Duravit Rimless®
Technology
Martian House
Reference
Bad en Suite
Reference
Twelve Senses
Technology
Werkstoff DuraCeram®
Designer
sieger design
Inspiration
Der Waschplatz macht's
Inspiration
Kleines Bad
Material science
Stauraum im Badezimmer
Designer
Antonio Citterio
Reference
Fugenloses Bad
Reference
PHASE DANCE
Material science
Badezimmer streichen
Technology
DuraLAB
Inspiration
Farben im Badezimmer
Reference
Das weiße Badezimmer: klassisch und elegant
Inspiration
Matte Oberflächen
Inspiration
Das Bad dekorieren
Reference
Naturstein im Badezimmer - natürlich, ästhetisch, robust
Technology
Energie- & Wasser sparen im Bad
Inspiration
Das Familienbad
Material science
5 Tipps für Ordnung im Badezimmer
Material science
Entkalken von Wasserhahn, Duschkopf & Co.
Designer
Frank Huster
Designer
Kurt Merki Jr.
Inspiration
Barrierefreies Bad mit KfW-Förderung
Technology
Toilettenpapier Fakten
Designer
Philippe Starck
Inspiration
Bäder im XS-Format
Designer
Phoenix Design
Inspiration
Oberflächen
Technology
Hygiene im Bad
Reference
Das Luxus-Badezimmer: Inspirationen & Tipps
Inspiration
Badewanne mit Tür
Designer
EOOS
Material science
Bleib sauber!
Inspiration
Der perfekte Duschplatz
Technology
Herstellung von Keramikprodukten
Designer
Antonio Bullo
Inspiration
Haptische Erlebnisse im Bad
Designer
Matteo Thun & Antonio Rodriguez
Designer
Cecilie Manz
Reference
Graues Badezimmer: Tipps zur Trendfarbe im Bad
Designer
Christian Werner
Inspiration
Formenvielfalt
Reference
Timeless Autumn
Material science
Design, das Platz schafft
Technology
Badmöbel Produktion
Material science
Fugen reinigen im Bad
Inspiration
Der perfekte Waschplatz
Technology
Barrierefreies Bad: alters-, rollstuhl- & behindertengerecht
Inspiration
Happy D. 20 Jahre
Reference
Badezimmer in Schwarz: stilvolle Schlichtheit
Inspiration
Kompakte Abmessungen für kleine Grundrisse
Technology
Pflanzen für das Badezimmer
Reference
Vintage-Badezimmer
Technology
Materialien mit Beständigkeit
Inspiration
Badezimmer-Grundrisse
Render time page: 832 ms - inspiration-item :: 8a8a818d8fa42b82018fe1df7f3d438f Node: duravit-red1-wga102 / DM: false / PDB: 2024-01-08-0829 cache-standard: www.duravit.ch_8a8a818d8fa42b82018fe1df7f3d438f_2024-01-08-0829_ch-de :: false